Zur Diagnostik von Augenerkrankungen stehen in unserer Praxis unterschiedliche Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben verschiedenen Färbeverfahren für Hornhautdefekte, der Messung des Tränenflusses mittels Schirmer-Tränentest, kommen technische Geräte wie das Ophthalmoskop oder das Tonometer zum Einsatz.
Letzteres dient zur Messung des Augeninnendrucks.
Je nach Fragegestellung kommen auch Abstriche zur labordiagnostischen Untersuchung oder Ultraschalluntersuchungen zur Anwendung.
Neben den bekannten konservativen Behandlungsmöglichkeiten mit Tropfen und Salben,
setzen wir auch erfolgreich Kontaktlinsen als sog. Bandagelinsen bei Hornhauterosionen ein.
Zur Diagnostik von Augenerkrankungen stehen in unserer Praxis unterschiedliche Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben verschiedenen Färbeverfahren für Hornhautdefekte, der Messung des Tränenflusses mittels Schirmer-Tränentest, kommen technische Geräte wie das Ophthalmoskop oder das Tonometer zum Einsatz.
Letzteres dient zur Messung des Augeninnendrucks.
Je nach Fragegestellung kommen auch Abstriche zur labordiagnostischen Untersuchung oder Ultraschalluntersuchungen zur Anwendung.
Neben den bekannten konservativen Behandlungsmöglichkeiten mit Tropfen und Salben,
setzen wir auch erfolgreich Kontaktlinsen als sog. Bandagelinsen bei Hornhauterosionen ein.
Chirurgisch führen wir vor allem Operationen am äußeren Auge durch.
Dazu gehören Eingriffe an den Augenlidern (z.B. Entropium, Ektropium, Lidrandtumore,-verletzungen), dem 3. Augenlid (z.B. Cherry Eye), der Hornhaut (z.B. Fremdkörperentfernung, Hornhautverletzungen, Hornhautnekrosen, Keratektomien).
Sollte ein Auge irreversibel geschädigt sein, so ist manchmal auch die Entfernung des Augapfels erforderlich.
Für die Eingriffe stehen uns ein Operationsmikroskop und auch ein Diodenlaser zur Verfügung.
Chirurgisch führen wir vor allem Operationen am äußeren Auge durch.
Dazu gehören Eingriffe an den Augenlidern (z.B. Entropium, Ektropium, Lidrandtumore,-verletzungen), dem 3. Augenlid (z.B. Cherry Eye), der Hornhaut (z.B. Fremdkörperentfernung, Hornhautverletzungen, Hornhautnekrosen, Keratektomien).
Sollte ein Auge irreversibel geschädigt sein, so ist manchmal auch die Entfernung des Augapfels erforderlich.
Für die Eingriffe stehen uns ein Operationsmikroskop und auch ein Diodenlaser zur Verfügung.