Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter

Chirurgie

Die chirurgische Versorgung von Patienten ist einer unserer Tätigkeitschwerpunkte. Aufgrund von intensiver und regelmäßiger Fort- und Weiterbildung decken wir ein sehr weites Feld an Operationen ab.

 

Der Bereich der Weichteilchirurgie umfasst Eingriffe am Hals, an Nase und Ohren, an der Haut, ebenso wie in der Brust- und Bauchhöhle. Dazu gehören beispielsweise Gehörgangsresektionen, Kürzungen des Gaumensegels, Darmverschlüsse, Magendrehungen, Blasensteine, Perinealhernien u.v.m.

 

Einen speziellen Bereich der Weichteilchirurgie stellt die Tumorchirurgie dar. Viele Tumoren kommen im Bereich der Haut und Unterhaut vor. Mitunter müssen nach der Entfernung große Hautdefekte rekonstruiert werden. Darüber hinaus diagnostizieren und behandeln wir auch regelmäßig Tumore an den inneren Organen wie der Milz, der Leber oder am Darm.

Die chirurgische Versorgung von Patienten ist einer unserer Tätigkeitschwerpunkte. Aufgrund von intensiver und regelmäßiger Fort- und Weiterbildung decken wir ein sehr weites Feld an Operationen ab.

 

Der Bereich der Weichteilchirurgie umfasst Eingriffe am Hals, an Nase und Ohren, an der Haut, ebenso wie in der Brust- und Bauchhöhle. Dazu gehören beispielsweise Gehörgangsresektionen, Kürzungen des Gaumensegels, Darmverschlüsse, Magendrehungen, Blasensteine, Perinealhernien u.v.m.

 

Einen speziellen Bereich der Weichteilchirurgie stellt die Tumorchirurgie dar. Viele Tumoren kommen im Bereich der Haut und Unterhaut vor. Mitunter müssen nach der Entfernung große Hautdefekte rekonstruiert werden. Darüber hinaus diagnostizieren und behandeln wir auch regelmäßig Tumore an den inneren Organen wie der Milz, der Leber oder am Darm.

Im Rahmen der Unfallchirurgie muss das Gesamtbild des Patienten erfasst werden. Unfälle führen nicht selten neben sichtbaren auch zu unsichtbaren, oft weit schwerwiegenderen Verletzungen. Bei der Behandlung stehen das Erkennen und sofortige Beheben lebensbedrohlicher Zustände im Vordergrund, gefolgt vom Erfassen weniger gefährlicher Begleiterkrankungen wie Schäden an Knochen-, Weichteil- und Nervengewebe. Zur Versorgung von Knochenbrüchen kommen in unserer Praxis überwiegend minimalosteosynthetische Verfahren zum Einsatz.

 

Die orthopädische Chirurgie in der Tiermedizin hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute bieten sich für unsere Haustiere ähnliche Möglichkeiten der konservativen und chirurgischen Behandlung wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind. Nur eine sorgfältige Diagnostik und fundierte Kenntnisse der möglichen Behandlungsstrategien können für den einzelnen Patienten den richtigen Weg zur Schmerz- und Lahmheitsfreiheit weisen. Wir führen aktuell orthopädische Operationen bei verschiedenen Krankheitsbildern durch.

Im Rahmen der Unfallchirurgie muss das Gesamtbild des Patienten erfasst werden. Unfälle führen nicht selten neben sichtbaren auch zu unsichtbaren, oft weit schwerwiegenderen Verletzungen. Bei der Behandlung stehen das Erkennen und sofortige Beheben lebensbedrohlicher Zustände im Vordergrund, gefolgt vom Erfassen weniger gefährlicher Begleiterkrankungen wie Schäden an Knochen-, Weichteil- und Nervengewebe. Zur Versorgung von Knochenbrüchen kommen in unserer Praxis überwiegend minimalosteosynthetische Verfahren zum Einsatz.

 

Die orthopädische Chirurgie in der Tiermedizin hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute bieten sich für unsere Haustiere ähnliche Möglichkeiten der konservativen und chirurgischen Behandlung wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind. Nur eine sorgfältige Diagnostik und fundierte Kenntnisse der möglichen Behandlungsstrategien können für den einzelnen Patienten den richtigen Weg zur Schmerz- und Lahmheitsfreiheit weisen. Wir führen aktuell orthopädische Operationen bei verschiedenen Krankheitsbildern durch.

Bei einigen Augenerkrankungen reicht die Gabe von Medikamenten nicht aus, um eine Heilung zu erreichen. Häufige Erkrankungen, die eine Operation am Auge notwendig machen sind z.B. Lidfehlstellungen (Ektropium, Entropium) oder Erkrankungen der Hornhaut (sog. Geschwüre, Verletzungen, Fremdkörper, Dermoide, Cornea nigra). Für mikrochirurgische Eingriffe steht ein OP-Mikroskop zur Verfügung.

 

Im Rahmen der Maul- und Kieferhöhlenchirurgie extrahieren wir nicht nur Zähne, verschließen nicht nur oronasale Fisteln oder Gaumenspalten, sondern führen auch komplexere Operationen wie Tumorentfernungen oder Kieferresektionen durch.

Bei einigen Augenerkrankungen reicht die Gabe von Medikamenten nicht aus, um eine Heilung zu erreichen. Häufige Erkrankungen, die eine Operation am Auge notwendig machen sind z.B. Lidfehlstellungen (Ektropium, Entropium) oder Erkrankungen der Hornhaut (sog. Geschwüre, Verletzungen, Fremdkörper, Dermoide, Cornea nigra). Für mikrochirurgische Eingriffe steht ein OP-Mikroskop zur Verfügung.

 

Im Rahmen der Maul- und Kieferhöhlenchirurgie extrahieren wir nicht nur Zähne, verschließen nicht nur oronasale Fisteln oder Gaumenspalten, sondern führen auch komplexere Operationen wie Tumorentfernungen oder Kieferresektionen durch.

Unsere Praxis verfügt zudem über einen Diodenlaser. Dieser kann sowohl im OP, als auch zur Bestrahlung eingesetzt werden. Bei Operationen wird der Laserstrahl quasi als Skalpellersatz verwendet. Gewebe wird durch den auftreffenden Lichtstrahl punktgenau verdampft. Grundsätzlich hat der Laser ein fast unbegrenztes Einsatzspektrum. Wir setzen ihn v.a. bei Kürzungen des Gaumensegels, Entfernung der Rachenmandeln, bei Zahnfleischwucherungen, Warzen und kleineren Tumoren ein.

 

Neben der Anwendung in der Chirurgie, kann das Laserlicht in Form einer Bestrahlung auch gestörte biologische Prozesse beeinflussen (Photobiomodulation). Die Laserbestrahlung findet Anwendung zur Schmerztherapie, zur Verbesserung der Nervenfunktion, zur Entzündungshemmung, zur Verbesserung der Wundheilung und zur Reduktion der Narbenbildung.

Unsere Praxis verfügt zudem über einen Diodenlaser. Dieser kann sowohl im OP, als auch zur Bestrahlung eingesetzt werden. Bei Operationen wird der Laserstrahl quasi als Skalpellersatz verwendet. Gewebe wird durch den auftreffenden Lichtstrahl punktgenau verdampft. Grundsätzlich hat der Laser ein fast unbegrenztes Einsatzspektrum. Wir setzen ihn v.a. bei Kürzungen des Gaumensegels, Entfernung der Rachenmandeln, bei Zahnfleischwucherungen, Warzen und kleineren Tumoren ein.

Neben der Anwendung in der Chirurgie, kann das Laserlicht in Form einer Bestrahlung auch gestörte biologische Prozesse beeinflussen (Photobiomodulation). Die Laserbestrahlung findet Anwendung zur Schmerztherapie, zur Verbesserung der Nervenfunktion, zur Entzündungshemmung, zur Verbesserung der Wundheilung und zur Reduktion der Narbenbildung.

KONTAKT

Kontaktformular

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

 

Nutzen Sie dafür schnell und einfach unser Kontaktformular. 

Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung bis zu 48 Stunden dauern kann.

 

Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter:

 

02202 / 1087055

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden auf Wunsch nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@tierarzt-bergisch-gladbach.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten behandeln wir absolut vertraulich. Nach Eingang Ihrer unverbindlichen Anfrage werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Details zu Ihrer Anfahrt

Adresse:
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Langemarckweg 31
51465 Bergisch Gladbach
 
Die Praxis befindet sich neben dem Fitnessstudio „Gesundundfit“
der TS79 in einem ruhigen Wohngebiet.
 
Anreise mit dem Auto:
Ermitteln Sie mit der Routenfunktion direkt die Anfahrt zu unserer Praxis.
 
Unmittelbar vor dem Praxiseingang stehen Ihnen ausreichend Kundenparkplätze zur Verfügung.
 
 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie uns am Besten mit:

 

– Linie 222 oder 227 (Haltestelle „Langemarckweg“)

– Linie 431 oder 437 (Haltestelle „Im Kleefeld“ oder „Im Aspert“)

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!