Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter

Hund und Katze Logo

Die Magendrehung - schnelles Handeln rettet Leben!

Die Magendrehung -
schnelles Handeln rettet Leben!

      • Was passiert dabei?

        •  

    – der Magen dreht sich einmal um seine eigene Achse

    • – Mageneingang und Magenausgang sind abgeschnürt
    • – Mageninhalte und Gase können nicht mehr entweichen
    • – der Magen kann sich bis zum Bersten mit Fäulnis-Gasen füllen

Die Folgen

 

  • – der riesige Magen drückt auf das Zwerchfell, wodurch Atmung und Herztätigkeit beeinträchtigt werden
  • – Magengewebe kann durch die unterbrochene Blutversorgung unwiederbringlich absterben
  • – bei einer Perforation der Magenwand kann der Mageninhalt in die Bauchhöhle gelangen
  • – die Milz hat sich mitgedreht und droht ebenfalls abzusterben
  • – Schock, Herzrhythmusstörungen oder gar Multiorganversagen bedrohen das Leben

Die Symptome

 

  • – vergebliche Versuche sich zu erbrechen
  • – Auswürgen von großen Mengen weißen Schleims
  • – der Bauchumfang nimmt im Verlauf drastische zu
  • – wenn man gegen die Bauchwand klopft, ist ein „hohles“ Geräusch zu hören
  • – der Hund ist unruhig, läuft hin und her, sitzt viel
  • – im weiteren Verlauf Atemnot, Apathie bis hin zum Schockzustand

Wer ist betroffen?

 

  • – grundsätzlich jeder Hund, aber vor allem Hunde größerer Rassen
  • – mit zunehmendem Alter steigt das Risiko

Warum?

 

Die eigentliche Ursache der Magendrehung beim Hund ist wissenschaftlich nicht eindeutig nachgewiesen.

Notfallmaßnahmen

 

  • – keine (!) notfallmedizinische Maßnahmen durch den Ersthelfer möglich
  • – schnellstmöglich die Praxis kontaktieren, denn für eine erfolgreiche OP gibt es nur ein sehr enges Zeitfenster
  • – keine Zeit verlieren, denn oftmals besteht die Magendrehung schon eine eine ganze Weile bevor sie erkannt wird
  • – nicht alle Praxen führen diesen Eingriff durch, daher ist es wichtig bereits im Vorfeld zu wissen, wo man hinfahren kann, um keine wertvolle Zeit zu
      verschenken
  • – wir führen diesen Eingriff in unserer Praxis durch!!

Prognose

 

Je schneller die Stabilisierung und anschließende Not-OP erfolgt, desto besser.

Die Chancen die Magendrehung zu überleben liegt auch bei den besten Chirurgen nur bei 50:50.

Prävention

 

  • – wie bereits oben beschrieben ist die eigentliche Ursache der Magendrehung wissenschaftlich nicht nachgewiesen – daher gibt es viele Ratschläge und
      Spekulationen, aber eine wirksame Prävention ist nicht sicher möglich
  • – es sollten nicht zu große Portionen auf einmal gefüttert werden – also auf keinen Fall die Eine-Portion-am-Tag Fütterung
  • – der Hund sollte nach der Fütterung etwa zwei Stunden nicht spielen, nicht springen oder herumtollen
  • – eine neue Untersuchung zeigt, dass das „Über-den-Rücken-Drehen“ keinen Einfluss auf die Entstehung einer Magendrehung hat

Rezidivprophylaxe

 

In der OP sollte der Magen in jedem Fall fixiert werden (meist durch Annähen an der Bauchwand, verschiedene Techniken möglich), denn nur so kann eine erneute Magendrehung sicher verhindert werden.

Bei gefährdeten Hunden kann diese Prophylaxe beispielsweise auch direkt bei anderen Bauchhöhlen-OPs wie z.B. der Kastration bei der Hündin ergänzend durchgeführt werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Meißt Bewertete
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

Weitere Blog Beiträge ansehen:

KONTAKT

Kontaktformular

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

 

Nutzen Sie dafür schnell und einfach unser Kontaktformular. 

Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung bis zu 48 Stunden dauern kann.

 

Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter:

 

02202 / 1087055

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden auf Wunsch nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@tierarzt-bergisch-gladbach.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten behandeln wir absolut vertraulich. Nach Eingang Ihrer unverbindlichen Anfrage werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Details zu Ihrer Anfahrt

Adresse:
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Langemarckweg 31
51465 Bergisch Gladbach
 
Die Praxis befindet sich neben dem Fitnessstudio „Gesundundfit“
der TS79 in einem ruhigen Wohngebiet.
 
Anreise mit dem Auto:
Ermitteln Sie mit der Routenfunktion direkt die Anfahrt zu unserer Praxis.
 
Unmittelbar vor dem Praxiseingang stehen Ihnen ausreichend Kundenparkplätze zur Verfügung.
 
 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie uns am Besten mit:

 

– Linie 222 oder 227 (Haltestelle „Langemarckweg“)

– Linie 431 oder 437 (Haltestelle „Im Kleefeld“ oder „Im Aspert“)

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!