Wie äußert sich das Problem?
Was ist passiert dabei?
-die Harnröhre ist verstopft
-Urin sammelt sich in der Blase an
-die Blase ist bis zum Bersten gefüllt
-harnpflichtige Stoffe können nicht mehr ausgeschieden werden
-ein Nierenversagen droht
-Kalium kann nicht mehr ausgeschieden werden, im schlimmsten Fall kann dies zum Herzstillstand führen
Wodurch kommt das?
-Harngries oder kleine Harnsteinchen sind die häufigste Ursache
-aber auch Zell- oder Blutklumpen können ursächlich sein
Was ist zu tun?
-nehmen Sie umgehend mit der Praxis Kontakt auf
-die Harnröhre muss schnellstmöglich wieder freigespült werden
-je nach Schweregrad, muss ein Harnkather für einige Tage eingelegt und das Tier infundiert werden, bis die Nierenwerte wieder normal sind
-in ganz schlimmen Fällen, muss auch eine Operation in Erwägung gezogen werden
-die Harnuntersuchung gibt Aufschluss, ob Harngries die Ursache war
-in diesen Fällen ist Spezialfutter notwendig, um ein Wiederauftreten zu verhindern
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!
Nutzen Sie dafür schnell und einfach unser Kontaktformular.
Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung bis zu 48 Stunden dauern kann.
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie uns am Besten mit:
– Linie 222 oder 227 (Haltestelle „Langemarckweg“)
– Linie 431 oder 437 (Haltestelle „Im Kleefeld“ oder „Im Aspert“)
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!