Die tierärztliche Tätigkeit umfasst nicht nur das Behandeln unserer tierischen Patienten, sondern auch in besonderem Maße die Prophylaxe. Vermeiden von Krankheiten oder das frühzeitige Erkennen von Veränderungen bevor schwerwiegende Probleme entstehen, ist ein wesentlicher Baustein der modernen Tiermedizin.
Wir verstehen uns als Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihre vierbeinigen Lieblinge. Von der Wurfkiste bis zum letzten Gang stehen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Fachwissen gerne zur Verfügung.
Zu Beginn des Lebens stehen die Impfungen gegen die wichtigsten Infektionserkrankungen im Fokus, gefolgt von der Zahnkontrolle im Laufe des Wechsels vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss. Im mittleren Lebensalter empfehlen wir mindestens einmal jährlich eine Untersuchung. Entsprechend dem individuellen Risiko erfolgen dann in diesem Rahmen auch die erforderlichen Nachimpfungen oder wahlweise eine Bestimmung des Impftiters. Entsprechende Pläne zur Parasitenprophylaxe werden empfohlen.
Regelmäßige Kontrollen des Gebisses sind sehr wichtig, da etwa 80 % der Tiere ab etwa einem Alter von drei Jahren bereits unter behandlungsbedürftigen Zahnerkrankungen leiden. Tiere verstecken ihre Zahnschmerzen aber sehr gut, so dass Probleme ohne regelmäßige tierärztliche Kontrolle deutlich zu spät erkannt werden und die Tiere oft monate- oder gar jahrelang unter Schmerzen leiden müssen. Nicht selten ist dann nur noch eine Extraktion der betroffenen Zähne möglich.
Die tierärztliche Tätigkeit umfasst nicht nur das Behandeln unserer tierischen Patienten, sondern auch in besonderem Maße die Prophylaxe. Vermeiden von Krankheiten oder das frühzeitige Erkennen von Veränderungen bevor schwerwiegende Probleme entstehen, ist ein wesentlicher Baustein der modernen Tiermedizin.
Wir verstehen uns als Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihre vierbeinigen Lieblinge. Von der Wurfkiste bis zum letzten Gang stehen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Fachwissen gerne zur Verfügung.
Zu Beginn des Lebens stehen die Impfungen gegen die wichtigsten Infektionserkrankungen im Fokus, gefolgt von der Zahnkontrolle im Laufe des Wechsels vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss. Im mittleren Lebensalter empfehlen wir mindestens einmal jährlich eine Untersuchung. Entsprechend dem individuellen Risiko erfolgen dann in diesem Rahmen auch die erforderlichen Nachimpfungen oder wahlweise eine Bestimmung des Impftiters. Entsprechende Pläne zur Parasitenprophylaxe werden empfohlen.
Regelmäßige Kontrollen des Gebisses sind sehr wichtig, da etwa 80 % der Tiere ab etwa einem Alter von drei Jahren bereits unter behandlungsbedürftigen Zahnerkrankungen leiden. Tiere verstecken ihre Zahnschmerzen aber sehr gut, so dass Probleme ohne regelmäßige tierärztliche Kontrolle deutlich zu spät erkannt werden und die Tiere oft monate- oder gar jahrelang unter Schmerzen leiden müssen. Nicht selten ist dann nur noch eine Extraktion der betroffenen Zähne möglich.
Vor Urlaubsreisen beraten wir Sie gerne. Sie erhalten die notwendigen Reisepapiere wie den EU-Ausweis incl. der Mikrochipimplantation. Wir bestimmen, falls erforderlich, den Tollwuttiter und statten Sie mit der notwendigen Parasitenprophylaxe für das jeweilige Urlaubsland aus.
Irgendwann erreicht Ihr Vierbeiner dann das Seniorenalter. Je nach Tierart und Rasse etwas früher oder später. Das Alter selbst ist zwar keine Krankheit, aber das Risiko für Erkrankungen steigt. Ein frühzeitiges Erkennen sich anbahnender Probleme verbessert in vielen Fällen die therapeutischen Möglichkeiten. Daher legen wir Ihnen auch hier anfangs eine mindestens einmal jährliche Kontrolle ans Herz. Im hochbetagten Alter oder wenn entsprechende Erkrankungen vorhanden sind, müssen engmaschigere Untersuchungsintervalle gewählt werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Leider ist es so, dass Katzen weitaus seltener in Tierarztpraxen vorgestellt werden. Einerseits weil sie Meister im Verbergen von Beschwerden sind, andererseits weil viele Tierhalter den Transport und den damit verbundenen Stress scheuen. Dies muss nicht sein. Als cat friendly clinic können wir Ihnen und Ihrer Katze mit wertvollen Tipps zu einem entspannten Tierarztbesuch verhelfen.
Vor Urlaubsreisen beraten wir Sie gerne. Sie erhalten die notwendigen Reisepapiere wie den EU-Ausweis incl. der Mikrochipimplantation. Wir bestimmen, falls erforderlich, den Tollwuttiter und statten Sie mit der notwendigen Parasitenprophylaxe für das jeweilige Urlaubsland aus.
Irgendwann erreicht Ihr Vierbeiner dann das Seniorenalter. Je nach Tierart und Rasse etwas früher oder später. Das Alter selbst ist zwar keine Krankheit, aber das Risiko für Erkrankungen steigt. Ein frühzeitiges Erkennen sich anbahnender Probleme verbessert in vielen Fällen die therapeutischen Möglichkeiten. Daher legen wir Ihnen auch hier anfangs eine mindestens einmal jährliche Kontrolle ans Herz. Im hochbetagten Alter oder wenn entsprechende Erkrankungen vorhanden sind, müssen engmaschigere Untersuchungsintervalle gewählt werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Leider ist es so, dass Katzen weitaus seltener in Tierarztpraxen vorgestellt werden. Einerseits weil sie Meister im Verbergen von Beschwerden sind, andererseits weil viele Tierhalter den Transport und den damit verbundenen Stress scheuen. Dies muss nicht sein. Als cat friendly clinic können wir Ihnen und Ihrer Katze mit wertvollen Tipps zu einem entspannten Tierarztbesuch verhelfen.
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!
Nutzen Sie dafür schnell und einfach unser Kontaktformular.
Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung bis zu 48 Stunden dauern kann.
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen Sie uns am Besten mit:
– Linie 222 oder 227 (Haltestelle „Langemarckweg“)
– Linie 431 oder 437 (Haltestelle „Im Kleefeld“ oder „Im Aspert“)
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Tier!